HWT Hansen GmbH & Co. KG

24h Notdienst
Tel. 04207 9980

Beschichtungen

Wir beschichten für Sie!

Bodenbeschichtung, Beschichtung Boden, Beschichtung, Heizungsfirma, Sandstrahlfirma, HWT Hansen, HWT

UNSER LEISTUNGSSPEKTRUM FÜR BESCHICHTUNGEN:

> Behälter

> Filterbehälter

> WHG-Flächen

> Stahlkonstruktionen

> Brandschutzbeschichtungen

> Korrosionsschutzbeschichtungen

> JSG-Beschichtungen

> Betonbehälter

> Wasserzisternen

> Domschächte

> Dehnungsfugen nach WHG

> und vieles mehr…

Beschichtungen für Behälter

In Tanks und Behältern befinden sich die unterschiedlichsten, oftmals gefährlichen, Füllgüter. Hierzu zählen unter anderem brennbare Flüssigkeiten, aggressive Chemikalien sowie Abwässer aus Industrie und Kommunen. Doch auch Stoffe aus dem Lebensmittel- und Trinkwasserbereich beeinflussen in direktem Kontakt zur Innenseite die Nutzungsdauer des Behälters.

Viele der Lagermedien führen bei Dauereinwirkung auf den Behälter zur Korrosion der Tankwand. Im schlimmsten Fall drohen hier Lochkorrosionen und Leckagen. Somit ist es nahezu unumgänglich durch Innenbeschichtungen für Behälter und Tanks den zu erwartenden mechanischen, thermischen und chemischen Beanspruchungen gerecht zu werden.

Wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner rund um das Beschichtungsverfahren von Tanks und Behältern!

beschichtete Tanks, beschichtete Behälter, Heizungsfirma, Sandstrahlfirma, Beschichtung, Heizung, Sanitär. E-Technik, HWT, Hansen

Beschichtungen für WHG-Flächen

WHG-Fläche, beschichtet, Beschichtung, Wasserhaushaltsgesetz, WHG, Heizungsfirma, Sandstrahlfirma, HWT Hansen, HWT,

Gemäß des Wasserhaushaltsgesetzes (WHG) muss jedes Unternehmen in Deutschland sicherstellen, dass keine gefährlichen Stoffe in die Umwelt gelangen. Wenn Gefahrstoffe verwendet oder sogar gelagert werden, müssen oft sogenannte „WHG-Flächen“ eingerichtet werden.

WHG-Flächen sind Barriereschichten, welche das Eindringen von Substanzen in den Untergrund wirksam verhindern sollen. Die einzuhaltenden Bedingungen werden durch die Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (AwSV) geregelt. Hier unterscheidet man grundsätzlich zwei Anlagearten:

– LAU: Anlagen zum Lagern, Abfüllen und Umschlagen wassergefährdender Stoffe (bspw. Chemikalienlager, Umschlagplätze).

– HBV: Anlagen zum Herstellen, Behandeln und Verwenden wassergefährdender Stoffe (bspw. Produktionsanlagen, Maschinenräume).

Weitere Beschichtungen

Brandschutzbeschichtungen

Ein wichtiger Bestandteil des passivbaulichen und modernen Brandschutzes sind Brandschutzbeschichtungen
Ganz egal, ob es sich um Stahl-, Holz-, oder Betonbauteile handelt: Immer wenn trotz Brandschutzbedingungen die Optik erhalten bleiben soll, ist die Anwendung spezieller Beschichtungssysteme notwenig.

Brandschutzbeschichtungen schützen im Brandfall nicht nur Stahl-, sondern auch Holzkonstruktionen und Betonbauteile vor dem konstruktiven Versagen. Die Brandschutzwirkung beruht auf einer, gegen Wärme isolierenden, Schaumschicht. Diese entwickelt sich bei Temperaturen ab 200°C und schützt die beschichteten Bauteile für einen, in der Produktzulassung definierten, Zeitraum vor Überhitzung sowie Entzündung und schließlich vor Verlust ihrer konstruktiven Tragfähigkeit.

In diesem Zeitfenster können Menschen, Tiere und materielle Werte aus den, mit Brandschutzbeschichtungen ausgestatteten, Bauwerken gerettet werden.

Korrosionsschutz

Korrosion richtet jährlich Schäden in Milliardenhöhe an.
Um metallische Werkstoffe vor Umwelteinflüssen und somit Korrosion zu schützen, ist eine Beschichtung mit geeignetem Korrosionsschutzmaterial erforderlich. Die Kosten hierfür liegen im Verhältnis zu den durch Korrosion verursachten Kosten, wie Wertverlust und Betriebsstillstand, Demontage usw., sehr niedrig.

Wer am Korrosionsschutz spart, für den wird es hinterher richtig teuer! Dies betrifft insbesondere Bauten, die nach der Montage nicht mehr ohne Weiteres zugänglich sind, wie z. B. bei Offshore-Windkraftanlagen.
Die Grundlage für effektiven Korrosionsschutz von Stahl und anderen Metallen bildet die entsprechende Vorbereitung der Bauteile. Oberflächendefekte sowie Poren in Schweißnähten oder Walzfehlern müssen beseitigt werden.

Nur wenn die Oberflächenqualität geeignet ist, können moderne Beschichtungen das Metall bestmöglich vor Korrosion schützen.

Natürlich beraten wir Sie auch gerne umfassend zu unseren weiteren Beschichtungsverfahren!

Ihr Ansprechpartner im Bereich Beschichtungen

Heizöltank entsorgenTankreinigung, Tank stilllegen, HWT Hansen

H. Schröder


Fachberater Beschichtungstechnik

Tel.: 04207 / 998-111

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Gerne stehen wir Ihnen für Fragen oder eine umfassende Beratung zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!