Lüftungstechnik
Der Mensch verbringt im Durchschnitt ca. 80 % seines Lebens in geschlossenen Innenräumen. Somit hat das vorherrschende Raumklima eine bedeutende Rolle in Bezug auf unsere Gesundheit.
Um Energie zu sparen, ist im heutigen Bauwesen eine extrem luftdichte Bauweise vorgeschrieben. Dies führt dazu, dass der der Luftaustausch durch Baufugen, Fensterritzen und andere Undichtigkeiten nicht mehr stattfindet. Hinzu kommt, dass sich besonders in der kalten Jahreszeit das gängige Stoßlüften aus energetischen Gründen verbietet.
Trotz dieser Problematik ist die Frischluftzufuhr für unsere Gesundheit unumgänglich. Die ideale Lösung: Lüftungssysteme mit Wärmerückgewinnung. Diese Systeme tauschen energiesparend die verbrauchte Raumluft kontinuierlich gegen Frischluft aus. Dabei wird die Wärme der Abluft auf die frische Zuluft übertragen.
Von komplexen Lüftungssystemen, über Ventilatoren bis hin zu Küchenablufthauben: HWT ist Ihr kompetenter Partner rund um die Lüftung!

• RLT-Anlagen
• KWL-Anlagen
• Ventilatoren
• Küchenablufthauben
• Brandschutzklappen
• Türluftschleieranlagen

Hygieneinspektionen von RLT-Anlagen nach VDI 6022
Die Anforderungen an die Luftqualität, die von raumlufttechnischen Anlagen geliefert wird, hängen im wesentlichen von der Nutzung der versorgten Räume ab. Raumlufttechnische Anlagen müssen so betrieben und gewartet werden, dass sich für Personen und deren Gesundheit keine Gefahren oder Nachteile ergeben.
In der VDI 6022 entspricht die Überprüfung der so genannten „Hygieneinspektion“. Diese ist für RLT-Anlagen mit Luftbefeuchter in Abständen von 2 Jahren, bzw. für RLT-Anlagen ohne Luftbefeuchter alle 3 Jahre vorzunehmen. Diese Inspektionen müssen von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden und bestimmte Mindestanforderungen erfüllen, um für Rechtssicherheit zu sorgen.
Die Experten der HWT führen die Hygieneinspektion nach VDI 6022 an Ihren RLT-Anlagen durch!